kohärent

kohärent

* * *

ko|hä|rẹnt 〈Adj.〉
1. zusammenhängend; Ggs inkohärent
2. 〈Phys.〉 der Kohäsion unterworfen
● \kohärentes Licht interferenzfähiges Licht, dessen einzelne Wellengruppen Phasengleichheit od. gleichbleibende Phasenverschiebung besitzen [<lat. cohaerens „zusammenhängend“, Part. Präs. zu cohaerere „zusammenhängen“]

* * *

ko|hä|rẹnt [lat. cohaerere, cohaesi = zusammenhängen]: nennt man z. B. die von Lasern emittierte elektromagnetische Strahlung, deren Wellenzüge in zeitlich u. räumlich konstanten Phasenbeziehungen (Kohärenz) stehen.

* * *

ko|hä|rẹnt <Adj.> [lat. cohaerens (Gen.: cohaerentis), adj. 1. Part. von: cohaerere = zusammenhängen] (Psychol., Päd.):
zusammenhängend:
ein -er Text;
Grundlagen einer -en Politik.

* * *

kohärẹnt
 
[lateinisch],
 
 
 2) Physik: Kohärenz zeigend.

* * *

ko|hä|rẹnt <Adj.> [lat. cohaerens (Gen.: cohaerentis), adj. 1. Part. von: cohaerere, ↑kohärieren]: 1. (bildungsspr.) zusammenhängend: ein -er Text; Grundlagen einer -en Politik; „Billard um halb zehn“ ... ist in Stil und Sprache derart k. (Deschner, Talente 42). 2. (Physik) Kohärenz (2) zeigend: -es Licht; Hält man jedoch hinter dieses entwickelte „Hologramm“ ein -es Strahlenbündel, dann ... (Foto-Magazin 8, 1967, 75); Man spricht beim Laser von monochromer, -er, fast paralleler Lichtstrahlung (BdW 7/1987, 50/1).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Kohärent — (lat.), zusammenhängend (s. Interferenz). Kohärenz, soviel wie Kohäsion …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • kohärent — Adj zusammenpassend, zusammenhängend per. Wortschatz fach. (18. Jh.) Entlehnung. Entlehnt aus l. cohaerēns ( entis), dem PPräs. von l. cohaerēre (cohaesum) zusammenhängen, verbunden sein , zu l. haerēre kleben, hängen, stecken und l. con .… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Kohärent — Kohärenz (lat. cohaerere „zusammenhängen“), Adj. kohärent steht in der Physik für eine Eigenschaft von Wellen bezüglich ihrer Interferenzfähigkeit, siehe Kohärenz (Physik) in der Radartechnik für die Unterscheidung verschiedener Gerätekonzepte,… …   Deutsch Wikipedia

  • kohärent — ko|hä|rẹnt 〈Adj.〉 1. zusammenhängend; Ggs.: inkohärent 2. 〈Physik〉 der Kohäsion unterworfen; kohärentes Licht [Etym.: <lat. cohaerens, Part. Präs. zu cohaerere »zusammenhängen«] …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • kohärent — ko|hä|rent <aus gleichbed. lat. cohaerens, Gen. cohaerentis, Part. Präs. von cohaerere, vgl. ↑kohärieren> zusammenhängend; kohärentes Licht: Lichtbündel von gleicher Wellenlänge u. Schwingungsart (Phys.) …   Das große Fremdwörterbuch

  • kohärent — ko|hä|rẹnt <lateinisch> (zusammenhängend); kohärentes Licht (Physik) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • zusammenhängend — kohärent * * * zusammenhängend,   Mathematik: ein topologischer Raum (X, T ) heißt zusammenhängend, falls er nicht die Vereinigung zweier nichtleerer offener disjunkter Teilmengen ist. Eine offene Teilmenge D von (X, T ) heißt einfach… …   Universal-Lexikon

  • koh. — kohärent EN coherent …   Abkürzungen und Akronyme in der deutschsprachigen Presse Gebrauchtwagen

  • Kohärenz (Physik) — Kohärenz (v. lat.: cohaerere = zusammenhängen) bezeichnet in der Physik eine Eigenschaft von Wellen, die stationäre (ortsfeste und zeitlich stabile) Interferenzerscheinungen ermöglicht. Allgemeiner beschreibt die Kohärenz die Gesamtheit der… …   Deutsch Wikipedia

  • Kohärenztheorie — nennt man in der Philosophie eine Theorie, die die Kohärenz (einen Zusammenhang) mit etwas anderem zum Wesen, zum Kriterium oder – in einem schwachen Sinn – zum Indiz einer Sache macht. Der Begriff der Kohärenz (Zusammenhang) ist dabei oft vage.… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”